Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB - Weltmeisterzug 1954 - Epoche IIIa


 Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB - im EEP-Shop kaufen
 Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB - im EEP-Shop kaufen
 Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB - im EEP-Shop kaufen
 Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB - im EEP-Shop kaufen
 Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB - im EEP-Shop kaufen
Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB - im EEP-Shop kaufen Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB - im EEP-Shop kaufen Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB - im EEP-Shop kaufen Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB - im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

AG3412

Autor/Copyright: 3D AG (AG3)
Bereitstellung: 11.07.2010
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Die Entwicklung des VT08.5 begann im Jahre 1950. Die Deutsche Bundesbahn bestellte noch im selben Jahr die ersten 13 dreiteiligen Grundeinheiten mit jeweils einem Motor-, Mittel- und Steuerwagen. Im April 1952 nahm die DB den ersten VT08.5 auf einer Probefahrt auf der Frankenwaldbahn ab. Bis Anfang Juni 1953 wurden alle 13 Einheiten inklusive zweier Ersatzmittelwagen und eines Reserve-VT ausgeliefert. Die Motorwagen waren mit 12-Zylinder Dieselaggregaten ausgerüstet, die eine Leistung von 1000PS bereitstellten. Die mit Aufladeturbinen ausgestatteten Motoren kamen von MAN, Daimler-Benz und Maybach. Die Kraftübertragung erfolgte hydraulisch.
Die Triebwagenzüge erreichten eine Reisegeschwindigkeit von 140km/h und wurden im Fernschnellverkehr eingesetzt.

"Der Weltmeisterzug von 1954 - Das Wunder von Bern"
Der wohl spektakulärste Einsatz des VT08.5 war die Rückfahrt der Fußballnationalmannschaft nach der gewonnenen Weltmeisterschaft 1954 in Bern. Den Sonderzug bildeten VT08 502, VM08 509 und VS08 502, die extra mit dem Schriftzug "Fußball-Weltmeister 1954" und schmückenden Girlanden versehen worden waren.
Auf der Fahrt von der Schweiz nach Deutschland säumten Hunderttausende den Weg des Zuges an der Strecke und in den Bahnhöfen um die Weltmeister zu feiern. Allein im Grenzbahnhof Singen standen über 20.000 Leute auf Bahnsteigen, Bahnsteigdächern, Gleisen und wo auch immer sich sonst ein Blick auf den Zug erhaschen ließ. Aufgrund der jubelnden Menschenmassen musste der Weltmeisterzug seine Fahrt mehrfach unterbrechen.

Das vorliegende Modell ist der dreiteiligen Garnitur - auch "Grundeinheit" genannt - bestehend aus einem Motorwagen, einem Mittelwagen und einem Steuerwagen - nachempfunden. Die Reihung und Ausführung entspricht der des "Weltmeisterzugs von 1954".

Lieferumfang:
Rollmaterial/Schiene/Triebwagen
  • DB_VT08-502-WM1954_AG3.gsb (Motorwagen mit Gepäck- u. Speiseabteil)
  • DB_VM08-509-WM1954_AG3.gsb (Mittelwagen mit 10 Abteilen)
  • DB_VS08-502-WM1954_AG3.gsb (Steuerwagen mit 8 Abteilen)
Dem Set ist auch eine Zugzusammenstellung
  • DB_VT08.5_Weltmeisterzug-1954.rss
beigefügt.

Hinweis:
realistische Fahreigenschaften
Fahrzeuginnenbeleuchtung ab EEP3
Drehende Treib- u. Laufräder
An den Triebwagen:
Fahrbarer Kupplungsschutz an der Scharfenbergkupplung.
Automatischer Spitzen- / Schlußsignal-Wechsel bei Änderung der Fahrtrichtung.
Dem Set liegt eine Modellbeschreibung in Resourcen/Doc/AG3412_TREND_Doku.pdf bei.
Best.-Nr.:

 AG3412

Autor/Copyright: 3D AG (AG3)
Bereitstellung: 11.07.2010
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Alouette II PolizeiAlouette II Polizei
Beschreibung:Die Alouette II („Lerche“) war der erste in Großserie gebaute Hubschrauber mit Turbinen-Antrieb. Sie wurde sowohl zivil ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Straßenbahn Leoliner 3101Straßenbahn Leoliner 3101
Beschreibung:Straßenbahn des Typs Leoliner. Vorbild stand der Leoliner 1301 (Prototyp), der Leipziger Verkehrsbetriebe. Das Set besteht aus 4 ve ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

4 achsige Umbauwagen der DB Epoche III4 achsige Umbauwagen der DB Epoche III
Beschreibung:Um auch die alten 4-achsigen Länderbahnwagen noch zu nutzen, entschloss sich die DB Mitte der fünziger Jahre auch diese in das Umbauprogr ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Mod4-Wagen-Set1 der DRMod4-Wagen-Set1 der DR
Beschreibung:Mitte der fünfziger Jahre waren im Regional- und Berufsverkehr die größten Lücken mit Neubaufahrzeugen geschlossen. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.10
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Sparset Triebwagen des Desiro mit OBB5022, DB 642, Vogtlandbahn VT01 und Connex VT611Sparset Triebwagen des Desiro mit OBB5022, DB 642, Vogtlandbahn VT01 und Connex VT611
Enthält die Modelle aus den Artikeln MK1470_TREND, MK1471_TREND, MK1472_TREND und MK1473_TRENDSie sparen ca. 30%.Beschreibung:Der Dieseltriebwage ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Nachkriegsgliedertriebzug VT10.501Nachkriegsgliedertriebzug VT10.501
Beschreibung:Von dem Nachkriegsgliedertriebzug VT 10.5 wurden nur 2 Stück gebaut. Der Gliedertriebzug war mit Jakobsdrehgestellen ausgestattet. D ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB-Aussichtstriebwagen VT90.501DB-Aussichtstriebwagen VT90.501
Beschreibung:Durch die zunehmende Konkurrenz im Ausflugsverkehr durch PKW und Bus wurde von der DRG im Jahr 1936 ein neuartiger Dieseltriebwagen bei d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dieseltriebwagen BR 628.2 der DBDieseltriebwagen BR 628.2 der DB
Beschreibung:Anfang der 70er Jahre suchte die Deutsche Bundesbahn einen modernen Ersatz für die Schienenbusse der Baureihen 796 und 798, was zur ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe